Ihr Dermatologe / Hautarzt in Wien

Univ.-Prof. OA Dr. Igor Vujic
Ordination Salesianergasse 5, 1030 Wien

Akne / Acne Vulgaris

“Es gibt ausgezeichnete Akne Therapien durch welche die Haut gesund wird und Folgeschäden wie Aknenarben vermieden werden.”

– Dr. Vujic, ihr Hautarzt in 1030 Wien

Jetzt Termin vereinbaren

 

Akne Behandlung bei Dr. Vujic - ihren Hautarzt in 1030 Wien

Viele Menschen sind von Akne betroffen. Bei der klassischen Akne Form (Akne vulgaris) kommt es zuerst zu einer Verstopfung der Talgdrüsen und es entstehen Komedonen (Mitesser). Wenn sich diese dann entzünden sieht man die klassischen „Pickel“. Eine Therapie durch einen erfahrenen Hautarzt kann die Beschwerden lindern und Folgeschäden wie Aknenarben verhindern.

Ihr Dermatologe in Wien 1030, Dr. Vujic antwortet auf Fragen zur Akne Behandlung die häufig von Patienten gestellt werden.


 

Häufige Fragen und Antworten zu Akne / Akne Vulgaris

Was ist Akne? Wie entsteht Akne?

Unreine Haut und Pickel haben die meisten Menschen in bestimmten Lebensabschnitten. Am häufigsten fangen die Probleme in der Pubertät an und hören danach wieder auf. Bei manchen Patienten können die Hautprobleme aber ein lebenslang andauern.

Bei der klassischen Akne findet man häufig im Gesicht aber auch am Rücken oder der Brust verstopfte Talgdrüsen. Diese heißen dann Komedonen oder Mitesser. Diese Komedonen (Mitesser) sind der Ausganspunkt von weiteren Entzündungen und der klassischen Akne vulgaris (der “gewöhnlichen” Akne)

Oftmals stellen Hautunreinheiten, Pickel und Aknenarben ein großes kosmetischen Problem für die Betroffenen dar.

Welche Formen der Akne gibt es? Wodurch unterscheiden sich die Formen der Akne?

Akne vulgaris: Das ist die “klassische” oder “gewöhnliche” Akne. Die Akne vulgaris ist die häufigste Form der Akne. Meist sind junge Menschen in der Pubertät betroffen. Man glaubt dass die erhöhte Hormonproduktion in der Pubertät zusammen mit genetischen und äußerlichen Faktoren zum Ausbruch der Akne vulgaris führen. Eine Therapie durch einen erfahrenen Hautarzt ist oftmals notwendig damit Folgeschäden wie Aknenarben verhindert werden. Auch der kosmetische und psychologische Effekt einer erfolgreichen Akne Behandlung ist für viele Patienten sehr wichtig.

Akne rosacea, Rosazea oder Couperose: Die Rosazea (auch Rosacea, Couperose, Kupferfinne oder Akne rosacea) ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Haut. Bei Rosazea Patienten ist vor Allem die Haut im Gesicht befallen. Bei vielen Patienten hat die Erkrankung einen schleichenden Beginn, wird dann aber immer schlimmer. Oft haben die Patienten anfangs nur „rote Äderchen“ im Gesicht die kosmetisch störend sind. Auch bei der Rosazea kann ein erfahrener Hautarzt durch gezielte Therapie das kosmetische Ergebnis verbessern und Folgeschäden verhindern.

Periorale Dermatitis, Mundrose:
Die periorale Dermatitis, früher auch "Stewardessen-Krankheit" oder "Mannequin-Erkrankung" bezeichnet ist eine nicht so seltene Hauterkrankung die vorwiegend bei jungen Frauen vorkommt.
Typisch für die Mundrose sind dauerhafte hartnäckige Rötungen, Knötchen und Pickel um den Mundbereich, bei manchen Patienten aber auch im übrigen Gesicht. Häufig werden die kosmetisch störenden Hautveränderungen vom Brennen und Juckreiz begleitet.
Die genaue Ursache der perioralen Dermatitis ist nicht bekannt, aber dauerhafte Reizungen der Haut durch falsche Hautpflege Produkte, Make-Up oder Schminke führen bei vielen Patienten zu einer Verschlechterung des Zustandbildes und der Beschwerden.

Die Behandlung der perioralen Dermatitis oder Mundrose sollte durch einen erfahrenen Hautarzt etabliert und konsequent durch mehrere Wochen durchgeführt werden.

“Oft verwenden Patienten mit einer perioralen Dermatitis kortisonhältige Salben. Die helfen zwar anfangs aber verschlechtern den Zustand der Haut bei längerer Anwendung. Die Therapie der perioralen Dermatitis ist zwar langwierig aber in den meisten Fällen erfolgreich”

- Dr. Vujic, Hautarzt 1030 Wien.


Akne Therapiemöglichkeiten

Welche Therapien der Akne gibt es?

Die Akne Behandlung bei Dr. Vujic, Ihren Hautarzt in Wien ist vielfältig und wird für jeden Patienten individuell angepasst.

Die Behandlung der Akne hat zum Ziel Entzündungen, Pickel, und Komedonen (Mitesser) zu vermindern und Akne Narben zu verhindern. In der Regel wird schon nach einigen Wochen konsequenter Therapie eine Verbesserung des Hautbildes (und oftmals des Selbstbewusstseins) erreicht.

Je nach klinischen Schweregrad, Symptomen, Lebensumständen und Jahreszeit wird Ihr Hautarzt Dr. Vujic in Wien die für Sie geeignete Akne Therapie vorschlagen und mit Ihnen besprechen: die Therapien reichen von einfachen Verhaltensregeln und Salben bis hin zu systemischen Medikamenten, die meist in Form von Tabletten eingenommen werden.


igor vujic md

Univ.-Prof. Dr. Igor Vujic ist am Wörthersee in Kärnten aufgewachsen und hat in Wien studiert. Nach längeren Forschungs- und Arbeitsaufenthalten in den USA, Italien und England ist er zurück in Wien und ist Oberarzt an der Abteilung für Dermatologie der Krankenanstalt Rudolfstiftung und Professor für Dermatologie an der Danube Private University in Krems-Stein an der Donau.

Als Facharzt für Dermatologie und Venerologie (Hautarzt) und Facharzt für Allgemeinmedizin hat Dr. Vujic ein breitgefächertes medizinisches Wissen. Durch dieses und durch die langjährige Erfahrung in der Klinik und Forschung behandelt er seine Patienten nach dem neuesten Stand der Wissenschaft

Foto: Goran Andric

So erreichen Sie uns

Öffnungszeiten nach telefonischer Terminvereinbarung

Adresse:
Ordination Salesianergasse 5, 1030 Wien

Kontakt:
+43 1 4301419
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!